Wir haben viele Ideen und arbeiten ständig an der Erweiterung unseres Angebotes. So gibt es neben dem klassischen Unterricht in Musik, Kunst und Tanz auch spartenübergreifende Projekte, Kompaktkurse und Neues wie zB DJ und Producing. Aktuelle Workshops finden Sie hier.
Wir laden alle Kinder und Jugendliche, die als Geflüchtete aus der Ukraine zu uns kommen, herzlich zum Singen in unserem Chor VOCALINO ein!
Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, denn eine russisch-sprechende Lehrkraft ist dabei, und im Chor singen auch russisch-sprechende Jugendliche.
Offen ist der Chor für alle jungen Interessierten von 10 bis 18 Jahren, die Proben finden dienstags von 15.45 Uhr bis 17 Uhr unter der Leitung von Gudrun Schröder statt. Auf dem Programm steht ein breitgefächertes internationales Repertoire an Songs und Liedern.
Die Proben sind für ukrainische Teilnehmer:innen kostenlos, wir bitten jedoch unbedingt um Anmeldung!
Lust, verschiedene Instrumente auszuprobieren? Kinder zwischen 6 und 9 Jahren können im Instrumentenkarussell ein Jahr lang folgende Instrumente kennenlernen und erste Töne spielen:
Akkordeon, Gitarre, Harfe, Klavier/Keyboard, Querflöte, Schlagzeug und Violoncello / Violine.
Das nächste Instrumentenkarussell beginnt im März 2023 und findet immer dienstags 16.30 Uhr statt. Jetzt anmelden - noch gibt es Plätze!
Monatliche Gebühr: 56 €
Wir begrüßen bei uns neu im Kollegium: Guilherme Gomes Raminhos für Gitarre, Ivan Rendon Poveda für Violine sowie Ion Constantin und Alyssa Brett in der Tanzwerkstatt! Die Kollegen stellen sich hier vor, beim Draufklicken vergrößert sich das Bild. Bei Interesse an einem Probemonat bitte ein Anmeldeformular ausfüllen und zurücksenden, vorbeibringen oder mailen.
Einstieg jederzeit möglich - am Standort Kanalstraße 42-50:
Modern Jazz Montag 17.45 bis 19 Uhr (Erwachsene)
Kindertanz Donnerstag 15.00 bis 16.00 Uhr (6 bis 8 Jahre)
Contemporary Teens Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (13 bis 16 Jahre)
Commercial Dance Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr (Jgdl. und Erw.)
Tap Dance Donnerstag 19.00 bis 20.00 Uhr (Jgdl. und Erw.)
Flamenco Dienstag 19.00 - 20.15 Uhr und 20.20 - 21.20 Uhr (Erw.)
Mal schauen? Hier gibt's Videos aus der Tanzwerkstatt!
Auch in den Kursen im Studio Breite Straße 35 sind noch Plätze frei, Einstieg jederzeit möglich!
Monatliche Gebühr
38 € für Kinder und Jgdl. bzw. 41 € für Erwachsene
Der Ü-60-Chor "Quintenglück" trifft sich alle 14 Tage freitags 18 bis 19.30 Uhr, um weltlich-klassische Lieder in ein- bis mehrstimmigen Sätzen zu proben. Willkommen sind sowohl Anfänger wie auch Chorerfahrene.
Die Leitung hat Gudrun Schröder, die Begleitung am Klavier übernimmt Inessa Tsepkova.
Die monatliche Gebühr beträgt 13 €.
Bei Elmira oder Susanne kannst Du Akkordeonunterricht nehmen, Anmeldung jederzeit möglich! Elmira leitet auch das Akkordeonensemble Con Tastica. Das Ensemble spielt ein Repertoire von Klassik über Moderne und Filmmusik bis Latin, Pop, Tango und Originalkompositionen für Akkordeon. Herzlich Willkommen!
Proben Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr
Leitung Elmira Fries
. Kontrabass für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene in jeglicher Stilrichtung von Swing über Klassik bis Jazz bei Niklas Müller
. Akkordeon im Einzel- oder Gruppenunterricht, alle Altersgruppen bei Elmira Fries oder Susanne Frohriep
. Saxophon für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene bei Lilija Russanowa
. Harfe für Kinder ab 5 Jahre, Jugendliche und Erwachsene bei Zoe Winter
. Cello für alle Altersstufen bei Rebecca Falk
Unverbindlicher Probemonat, Einstieg jederzeit möglich, Leihinstrumente vorhanden.
Die Streichwerkstatt der MKS sucht neue Mitglieder im Alter von 6 bis 99 Jahren: Anfangs- und Mittelstufe der Instrumente Violine, Viola, Cello und Kontrabass.
Die Proben sind jeden Montag um 17 Uhr bei uns im Haupthaus unter der Leitung von Hedda Winkler und Karolin Broosch.
Herzlich Willkommen allen Senior:innen, die sich künstlerisch betätigen und ausprobieren wollen!
Der Kurs ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene und beinhaltet alle Techniken und alle Themen. Der Kursraum liegt in den Ateliers der Musik- und Kunstschule, ebenerdig und barrierefrei zu erreichen!
Kurszeit Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr
Leitung Tiemo Schröder
Unser Folklore-Ensemble darf noch wachsen! Willkommen sind alle Instrumente, besonders Geige, Cello, Kontrabass, Akkordeon und Klarinette. In offener Besetzung spielen wir Folkloremusik von
Irland bis zum Balkan, von Finnland bis Italien. Alle Altersstufen können teilnehmen, Ensembleerfahrung wird nicht vorausgesetzt, wichtig ist nur die Beherrschung der Tonarten bis zu drei
Vorzeichen.
Proben Freitags alle 14 Tage 18.30 bis 20 Uhr
Leitung Carina Dorka
Für Kinder und Jgdl. von 6 bis 15 Jahren
Kinder erzählen Geschichten auch mit Händen und im Modellieren von Ton: es entstehen Traumfiguren, Vögel, Drachen, aber auch ganz
praktische Dinge.
Kurszeit Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr
Kursleitung Ingrid Petersen
Für Erwachsene
werden in diesem Kurs Modellier- und Aufbautechniken, Techniken des Ein- und Überformens und der Oberflächengestaltung vermittelt. Wer mag, kann das Freidrehen auf der Töpferscheibe erlernen. Und dazu gibt es fundiertes Wissen über Ton- Glasur- und Brenntechniken. Eigene Ideen sind willkommen!
Kurszeiten
Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr
Kursleitung Ingrid Petersen
In folgenden Angeboten der musikalischen Früherziehung haben wir freie Plätze, Anmeldung jederzeit möglich!
Musikgarten I (18 Mon bis 2 Jahre)
Montag 11.45 bis 12.30 Uhr bei Gudrun Schröder
Mehr zum Inhalt des Musikgartens hier.
Tandem-Musikgarten (2-3 Jahre und ein jüngeres Geschwisterkind)
Mittwoch 9:55 bis 10.40 Uhr bei Gudrun Schröder
Mehr zum Tandem-Musikgarten hier.
Musikalische Früherziehung - Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck (4-5 Jahre)
Donnerstag 16.20 bis 17.05 Uhr bei Gudrun Schröder und Studierenden Elementare Musikalische Bildung.
Mehr zum Kooperationsprojekt hier.
Tel. 0451 / 29632-0
Fax 0451 / 29632-11
Wir sind für Sie da: Mo bis Do 10 bis 17 Uhr, Fr 10 bis 15 Uhr
In den Schulferien von Schleswig-Holstein: Mo bis Do 10 bis 15 Uhr, Fr 10 bis 13 Uhr