In diesem Kurs wird eine Bewerbungsmappe für die Aufnahme an einer Kunsthochschule vorbereitet und erstellt.
Dabei steht das Experimentieren mit möglichst vielen Techniken an vorgegebenen Themen (z.B. Stillleben, Strukturen) im Vordergrund, um später Vorlieben und Schwerpunkte in der künstlerischen Tätigkeit setzen zu können. Die Erfolge sprechen für uns.
Kurszeiten bei Tiemo Schröder
Mo 17.00 - 18.30 Uhr, Jgdl. und Erwachsene
Di 17.00 - 18.30 Uhr, Jgdl. und Erwachsene
In diesem Zeichenkurs wird der Umgang mit unterschiedlichen Materialien wie Blei- und Buntstift, Kohle, Kreiden, Feder und Drucktechniken erlernt. Anfänger und Fortgeschrittene bekommen hier Selbstvertrauen in die eigenen Zeichenfähigkeiten, den persönlichen Stil und die Möglichkeiten der Verbesserung.
Kurszeiten bei Tiemo Schröder
Mi 20.00 - 21.30 Uhr, Erwachsene
Do 10.00 - 11.30 Uhr, Erwachsene
Im Gegensatz zum Modellieren wird bei der Steinbildhauerei durch allmähliches Wegnehmen eine Annäherung an die gedachte Form erreicht. Zwar sind dieses "unwiderrufliche Entscheidungen", dennoch öffnen sich im Prozess des Arbeitens immer wieder viele Wege zu einem Ergebnis.
Kurszeiten bei Bettina Thierig
Do 18.15 - 19.45 Uhr, Erwachsene
Do 19.45 - 21.15 Uhr, Erwachsene
Herzlich Willkommen allen Senior:innen, die sich künstlerisch betätigen und ausprobieren wollen!
Der Kurs ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene und beinhaltet alle Techniken und alle Themen. Der Kursraum liegt in den Ateliers der Musik- und Kunstschule, ebenerdig und barrierefrei zu erreichen!
Kurszeit bei Tiemo Schröder
Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr
Hier steht das selbstständige, kreative, malerische Arbeiten im Mittelpunkt.
Zunächst erfolgt eine Einführung in die jeweilige Technik, bis eine gewisse Sicherheit erreicht ist. An vorgegebenen Bildthemen wie z.B. Naturstudien, Stillleben, Portrait, Landschaften entwickelt sich die eigene künstlerische Ausdrucksform. Schließlich werden Arbeiten bekannter Künstler gemeinsam betrachtet und in Inhalten, Komposition und Farbwahl mit den eigenen Bildern verglichen.
Kurszeiten bei Tiemo Schröder
Mo 18.30 - 20.00 Uhr
Di 9.00 - 10.30 Uhr / 10.30 - 12.00 Uhr / 18.30 - 20.00 Uhr / 20.00 - 21.30 Uhr
Mi 18.30 - 20.00 Uhr
Do 18.30 - 20.00 Uhr
In diesem Kurs werden Modellier- und Aufbautechniken, Techniken des Ein- und Überformens und der Oberflächengestaltung vermittelt. Wer mag, kann das Freidrehen auf der Töpferscheibe erlernen. Und dazu und nebenbei gibt es fundiertes Wissen über Ton- Glasur- und Brenntechniken.
Eigene Ideen sind erwünscht und willkommen!
Kurszeiten bei Ingrid Petersen
Di 18.00 - 19.30 Uhr
Mi 10.00 - 11.30 Uhr
In einem strukturierten Aufbau werden die Grundlagen der Ölmalerei vermittelt. Es werden die unterschiedlichen Techniken, welche das Malen mit Ölfarben bietet, erlernt und vertieft. Zusätzlich zur künstlerischen Tätigkeit im inspirierenden Atelier gehören gelegentliche Exkursionen in die Museen Lübecks. Während der wärmeren Monate wird auch die Freilichtmalerei (en plein air) Thema sein. Gemalt wird mit wasserlöslichen Ölfarben, damit auf gesundheitsschädliche Lösungsmittel gänzlich verzichtet werden kann.
Dieser Kurs richtet sich an kunstinteressierte Personen jeden Levels.
Kurszeit bei Roman Schöni (Start Herbst 2023)
Mo 10.00 - 11.30 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Kunstinteressierte, welche die Grundlagen des Malens und Zeichnens auf traditionelle sowie auf experimentelle Weise erlernen möchten. Anhand eines strukturierten Aufbaus wird ein Verständnis für Farbe, Komposition und Perspektive erlangt und es wird vermittelt, wie der bewusste Umgang mit Kontrasten die Dynamik eines Kunstwerkes beeinflusst.
Der Unterricht ist perfekt für Menschen, die ihre eigene Kreativität in einer inspirierenden und bunten Atelieratmosphäre erforschen und vertiefen möchten. Im Verlaufe des Jahres besteht die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten und persönliche Projekte zu verwirklichen.
Kurszeit bei Roman Schöni (Start ab Herbst 2023)
Fr 10.00 - 11.30 Uhr
Anhand eines strukturierten Aufbaus werden in diesem Kurs die Grundlagen des Aktzeichnens vermittelt. Die Qualität einer schnellen Skizze wird erfahren und detaillierte Werke werden in längeren Posen erarbeitet. Der Mensch steht im Vordergrund; zwischendurch werden sämtliche traditionellen Regeln des Aktzeichnens verworfen und Raum für freie und unkonventionelle Übungen geschaffen.
Dieser Kurs richtet sich an kunstinteressierte Personen jeden Levels, welche traditionelle sowie experimentelle Techniken des Aktzeichnens lernen und vertiefen möchten.
Kurszeit bei Roman Schöni (Start ab Herbst 2023)
Fr 19.00 - 20.30 Uhr
Tel. 0451 / 29632-0
Fax 0451 / 29632-11
Wir sind für Sie da: Mo bis Do 10 bis 17 Uhr, Fr 10 bis 15 Uhr
In den Schulferien von Schleswig-Holstein: Mo bis Do 10 bis 15 Uhr, Fr 10 bis 13 Uhr